Auf diesen Seiten möchten wir Informationsangebote für Studierende bereitstellen, so dass aus Online-Lehre auch tatsächlich Online-Lernen wird.
Didaktische Handreichungen für Studierende
Das kommende Semester wird auch für Sie als Studierende unserer Universität eine Herausforderung. Um Unterstützung zu bieten, haben wir einen Guide erstellt, der Tipps und Tricks enthält, wie sich das Online-Studium selbstbestimmt und selbstorganisiert bewältigen lässt.
- Download „Studium digitale – packen wir‘s gemeinsam an!“ (deutsche Version)
- Download „Studying Online – Let’s Get Started!“ (englische Version)
- Download „Online Prüfungen – so geht’s!“
- Download „How online exams work“ (englische Version)
Quick Start: Zoom für Studierende
Um an den Zoom-Online-Vorlesungen teilnehmen zu können, sollten Sie folgende Vorkehrungen treffen:
Benötigte Hardware/Software von Ihrer Seite, um an den virtuellen Präsenz-Workshops (Zoom-Meetings) teilnehmen zu können
- HARDWARE: Sie brauchen eine Webcam (bei Notebooks sowieso inkludiert), wenn Sie wollen, dass ich Sie sehen kann. Ansonsten reicht ein Head-Set, damit Sie auch Fragen stellen können.
- SOFTWARE: Als Studierende der Universität Passau haben Sie Über Ihre ZIM-Kennung Zugang zu Zoom und können dieses Tool auch zum Bilden von eigenen virtuellen Lerngruppen nutzen! Richten Sie sich dazu einfach über https://uni-passau.zoom.us/ einen Account ein (Sign in)
Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Zoom:
- Wie kann ich mich bei ZOOM anmelden?
- Wie kann ich an einem Online-Meeting/an einer Online-Vorlesung über den ZOOM WebClient teilnehmen teilnehmen?
- Wie kann ich an einem Online-Meeting/an einer Online-Vorlesung über den Stud.IP teilnehmen
Wenn Sie Zoom für eigene Online-Lerngruppen-Meetings nutzen möchten:
- Wie kann ich meinen persönlichen Meeting-Raum für unsere Online-Lerngruppen-Meetings nutzen?
- Wie kann ich zu einem Online-Lerngruppen-Meeting einladen?
Wichtiger Hinweis: AIs Studierende erhalten Sie Zugang zu Zoom. Sie haben vollen Funktionsumfang.
Tutorials
Hier finden Sie hilfreiche Kurzvideos für den erfolgreichen Umgang mit den Tools der Online-Lehre